Sie wollen sich beruflich neuorientieren, wechseln innerhalb Ihrer Firma die Abteilung, befinden sich am Ende Ihres Studiums oder überlegen nach einer Pausenzeit in Ihren Beruf wiedereinzusteigen?
Befinden Sie sich in einem Orientierungsprozess, in dem Sie berufliche Ziele neu identifizieren und weitere wesentliche Schritte entwickeln wollen? In diesem Reflexionsprozess spielt neben der Frage nach den eigenen Werten und Interessen die Überlegung eine wichtige Rolle, wo man in fünf oder zehn Jahren stehen will und welche Zwischenziele dabei erreicht werden sollten.
Im Coaching für Ihren Neu- oder Wiedereinstieg unterstütze ich Sie durch systemische Fragen und Methoden. Sie werden sich dabei Ihrer Werte, Stärken und Prioritäten bewusst und können Ihre weiteren Schritte zielorientiert planen.
Das Teamcoaching eignet sich im besonderen Maße zur Stärkung der Zusammenarbeit von *Teams. Denn gerade dort, wo es viele verschiedene Sichtweisen, Haltungen und Meinungen gibt, kommt es immer mal wieder zu Situationen, in denen ein Impuls von außen hilfreich ist, um die Effizienz und die Freude an der Arbeit weiterzuentwickeln oder wiederherzustellen.
Das systemische Teamcoaching nimmt die Zusammenhänge des Systems in den Blick. Nicht eine einzelne Person oder Teilgruppe sind „das Problem“, sondern die Wechselwirkungen der verschiedenen Verhaltensweisen werden in den Blick genommen. Eine wesentliche Fragestellung ist: Welche Bedingungen werden im System von den Mitgliedern aufrechterhalten? Es gilt, Muster der Interaktion und in Beziehungen zu identifizieren und den dahinter liegenden Nutzen für das gemeinsame Ziel zu erkennen. Wesentlich ist zudem, dass die Verhaltensweisen nicht als mangelnde Handlungskompetenz angesehen werden, sondern als ein Verhalten, das in einem bestimmten Kontext sinnvoll war oder ist.
«Inquiry-based stress reduction» (IBSR) ist die wissenschaftliche Bezeichnung, die in der Forschung für «The Work of Byron Katie» (kurz «The Work») benutzt wird. Es handelt sich hierbei um eine Methode, um Überzeugungen, die bei uns Stress bewirken, zu bearbeiten. Mit dieser Art der Untersuchung von Überzeugungen lässt deren stressvolle Wirkung nach und kann sogar ganz verschwinden. Belastende Gedanken und limitierende Glaubenssätze können identifiziert und hinterfragt werden. Durch die gemeinsame Arbeit von Ihnen und mir mit dieser Methode können Sie zu einem entspannteren Studien- und Arbeitsalltag gelangen, indem Sie wieder in Verbindung mit sich selbst kommen und neue Perspektiven entdecken.